Ü-18-Version: So ist es wirklich als Jäger und Metzger | Die andere Frage
Darf man Tiere töten? Oder andersrum: Warum ist es ein Problem, wenn wir das schon seit Jahrtausenden machen? In Deutschland wird tatsächlich immer weniger Fleisch gegessen, weil viele das nicht moralisch vertretbar finden. Andere sagen: Wer Fleisch essen will, sollte auch Tiere töten können – oder zumindest die Bilder einer Schlachtung aushalten können. Das denkt auch Metzger Michael: Er schlachtet mit uns eine Kuh. Jäger Rouven nimmt uns mit auf die Jagd. Wie ist es, ein Tier fürs Fleisch zu töten? Wie ist ihre Beziehung zum Essen?
In vielen Dokus und Reportagen übers Schlachten wird viel zensiert und weggeschnitten. Wir haben uns entschlossen, das bei dieser Doku nicht zu tun: Uns ist wichtig, dass die Zuschauer die Gelegenheit bekommen, die Situationen so zu sehen, wie sie wirklich sind – weder dramatisiert, noch beschönigt. In dem Film geht es darum, wie es ist, Tiere fürs Essen zu töten und warum das für die beiden Protagonisten okay ist. Um ihre Aussagen zu verstehen, muss man auch verstehen, was die beiden regelmäßig machen und sehen. Weil das auf viele verstörend wirken kann, haben wir vorab eine Hinweistafel eingeblendet. Und: Man kann diese Reportage erst ab 18 sehen.
Wir wollten uns nach dem Dreh vergewissern, dass bei der Schlachtung alles richtig gelaufen ist. Dass die Kuh zuckt, ist laut Experten durchaus normal. Sowas kann im leblosen Körper vorkommen, weil noch Energie im Körper ist. Wichtig ist, dass das Tier gut fixiert wird. Das kann in handwerklichen Betrieben mit geringen Rinderschlachtzahlen auch durch eine Fixierung am Halfter passieren. So kann der Bolzenschuss das Großhirn sicher treffen, wodurch die Kuh sofort bewusstlos wird. So sieht es auch das zuständige Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
________________________
KAPITELMARKEN
00:00 Intro
00:41 Aufbruch zur Jagd mit Rouven
3:25 Metzger Michael schlachtet eine Kuh
6:02 Erste Spuren: Wird Rouven ein Tier erlegen?
8:13 Michaels Ansicht zum Fleischessen
10:20 Reh gesichtet: Rouven schießt!
13:27 Wie fühlt es sich an, ein Tier zu töten?
15:33 Blutspuren im Schnee – Findet Rouven das Reh?
________________________
WEITERFÜHRENDE QUELLEN
Bericht zur Markt- und Versorgungslage Fleisch 2024 vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/BZL/Daten-Berichte/Fleisch/2024BerichtFleisch.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Situationsbericht 24/25 vom Deutschen Bauernverband: https://www.situationsbericht.de/1/14-ernaehrungswirtschaft
Jagen Pro-Contra: https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss/
Zahlen zu Jagd und Jägern: https://www.jagdverband.de/zahlen-fakten/zahlen-zu-jagd-und-jaegern
________________________
MUSIK
Looking Out - Bob Holroyd
Bring Out Your Dead - Gooding
Road To Nowhere - Liam Bell, Slade York, Aston Hirsh
Endgame - Jean Marc Patrick Yee
Hiking To Roswell - Leigh B. Roberts
Weird Obsession - Jeffrey Witcher
Kom Du Ille - Andrew Jacob, Øakland Molteberg
The Plan - Al Lethbridge
At Rest - Liam Bell, Slade York, Aston Hirsh
With Time - James Bernard, Cynthia Field
Deep Exploration - Liam Bell, Slade York, Aston Hirsh
Modus Operandi - Kevin J. Gardner
List Less Mountain - Nick Kelly
Sinner - Andrew Charles Pye, James Richard Cooper, Paul Simon Brown
Refridgeraider - Frank Charles Watinger
Lucid Dreamer - Dino Dumanden
Druid Circle - Nicholas Truch
Adrenaline - Tony Lewis
Holes Dive - Devin Powers
I Can’t See Anything - Jeffrey Witcher
The Other Side - Grey Man Production Music
Num Skill - Devin Powers
Calm Fog - Seth Littlefield
The Dream - David Wild
Crustation Investigation - Kurt Oldman
Bulletproof Plans - Liam Bell, Aston Hirsh
Heartbeat Emotion - Michael Ian Denny
___________________________
TEAM
Reporterin: Berit Kalus
Autorinnen: Berit Kalus, Tasja Demel
Redaktion: Franziska Fiedler, Lisa Jülich, Jonas Wixforth
Kamera: Julia Hombach
Schnitt: Søren Sterzing
Finale Bearbeitung: Leonard Lokai
Grafik: Marcel Carlberg
____________________________
HINWEIS BARRIEREFREIHEIT
Die Videobeschreibung für mehr Barrierefreiheit zu unserem Film über #Fleisch findet ihr im zweiten Kommentar unter dem Video.
____________________________
👉 YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk/
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette
Wir stellen für euch die ANDERE Frage. #doku #reportage
#dieanderefrage wird produziert vom WDR-Newsroom für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://Go.funk.net/impressum